Neue Generation rechtsextremer Jugendlicher bedroht Demokratie
Jugendliche mit kurzen Haaren und rechten Symbolen terrorisieren Politiker und greifen LGBTQ+-Veranstaltungen an.
This article has been summarized and translated using AI to help you practice reading and comprehension. While we strive for accuracy, some nuances may be lost in translation.
Deutschland erlebt eine besorgniserregende Zunahme rechtsextremer Jugendgewalt. Teenager und junge Erwachsene organisieren sich in Gruppen wie 'Jung und Stark' und verüben Anschläge auf Asylheime und Kulturzentren. Diese Entwicklung erinnert an die gewalttätigen 1990er Jahre.
Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Radikalisierung. Plattformen wie Telegram und TikTok verbreiten Propaganda und ermöglichen die Vernetzung extremistischer Gruppen.
Der Aufstieg der AfD hat rechte Ideologien normalisiert und jungen Menschen den Eindruck vermittelt, dass extreme Ansichten gesellschaftlich akzeptabel sind. Viele Jugendliche stammen aus Familien mit rechtsextremer Vergangenheit, was eine generationsübergreifende Übertragung politischer Einstellungen zeigt.
Experten warnen vor der Rückkehr zu veralteten Interventionsmethoden und fordern neue Ansätze, die Jugendlichen sinnvolle Alternativen bieten.
Original Article
blaetter.dehttps://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli/immer-juenger-immer-rechter-teenager-mit-baseballschlaegern