Kontroverse deutsche Rüstungsbeschaffung bei israelischer Firma

Ein umstrittener Vertrag zwischen Airbus und Elbit Systems für Raketenabwehrsysteme wirft Fragen über das Beschaffungsverfahren auf, während die EU Israels Gaza-Politik kritisiert.

DE
deutsch.rt.com
News Source
Wed, Jul 30, 25
Published At
AI-Powered Learning ToolAI

This article has been summarized and translated using AI to help you practice reading and comprehension. While we strive for accuracy, some nuances may be lost in translation.

View originaldeutsch.rt.comarticle for the complete source.

Ein 239-Millionen-Euro-Vertrag zwischen Airbus und dem israelischen Rüstungsunternehmen Elbit Systems hat Kontroversen ausgelöst.

Das Geschäft betrifft Raketenabwehrsysteme für 23 deutsche A400M-Transportflugzeuge und wurde ohne standardmäßige öffentliche Ausschreibung abgewickelt.

Der Zeitpunkt ist besonders heikel, da zwanzig EU-Staaten ein sofortiges Ende des Gaza-Konflikts fordern. Israel exportiert 54% seiner Rüstungsgüter nach Europa und ist der achtgrößte Waffenexporteur weltweit. Deutsche Unternehmen wie MTU und Renk AG liefern bereits Komponenten für israelische Merkava-Panzer.

Diese Beschaffung verdeutlicht die komplexe Beziehung zwischen diplomatischen Spannungen und fortbestehender militärischer Zusammenarbeit.

Listen
Listen to the article summary in DE

Original Article

deutsch.rt.com

https://de.rt.com/inland/251986-muntere-deutsche-ruestungsgeschaefte-mit-israel/

Vocabulary5 words
German:die/eine Kontroverse
English:controversy
German:der/ein Konflikt
English:conflict
German:die/eine Verteidigung
English:defense
German:der/ein Exporteur
English:exporter
German:die/eine Zusammenarbeit
English:cooperation
Comprehension Quiz
Question 1 of 30 Correct
Welche israelische Firma verkauft die Raketenabwehrsysteme?
Rafael Systems
Israel Aerospace Industries
Elbit Systems
Teva Pharmaceuticals
Select an answer above