Drei Gründe für die Aufhebung des INF-Moratoriums durch Moskau
Die Welt sollte nicht nur über Raketen als solche diskutieren, sondern auch über andere Flugkörper, die Ladungen über Mittelstrecken transportieren können
This article has been summarized and translated using AI to help you practice reading and comprehension. While we strive for accuracy, some nuances may be lost in translation.
Russland hat das Ende des INF-Vertrags offiziell verkündet und damit einen bereits als gescheitert geltenden Vertrag endgültig beendet. Der ursprüngliche Vertrag verhinderte die Stationierung kurz- und mittelstreckenraketen und erhielt die strategische Stabilität aufrecht. Russland hatte seit 2019 ein einseitiges Moratorium aufrechterhalten, obwohl die USA Raketentests durchführten.
Drei Hauptgründe motivieren Russlands Entscheidung: die Stationierung neuer Oreshnik-Raketen, politische Botschaften an Trump bezüglich der Ukraine-Krise und die Wahrnehmung Europas als langfristigen militärischen Gegner. Zukünftige Rüstungskontrollverhandlungen sollten mehrere Länder einbeziehen und verschiedene Waffentypen berücksichtigen.